Junus Emre

Junus Emre
Junus Ẹmre,
 
Yunus Ẹmre, altanatolisch-türkischer Dichter und Mystiker, * Şarköy bei Tekirdağ (?) um 1250, ✝ ebenda um 1320. Über sein legendenumwobenes Leben liegen nur wenig gesicherte Angaben vor. Seine bis heute lebendig gebliebene pantheistische Dichtung ist von sufischer Tradition, u. a. vom Einfluss des Djalal od-Din Rumi, geprägt, jedoch in schlichter Sprache und im Stil der Volkspoesie gehalten und unterscheidet sich darin von der späteren osmanisch-türkischen Dichtung. Seine Gedichte wurden erst nach seinem Tod zu einem Diwan zusammengestellt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Junus Emre — Yunus Emre Statue in der Stadt Haci Bektas Nevsehir/ TR Yunus Emre Statue in Büyükçekmece Yunus Emre († um 1321) war ein …   Deutsch Wikipedia

  • Yunus Emre — Yunus Ẹmre,   anatolisch türkischer Dichter und Mystiker, Junus Emre …   Universal-Lexikon

  • islamische Literatur: Das Schrifttum der Araber, Perser und Türken —   Der Übergang vom Heidentum zum Islam bedeutete für die Araber zugleich die Begründung einer Schriftkultur, in deren Zentrum das Heilige Buch, der Koran, stand. Der Koran selbst für die Muslime nicht das Werk des Propheten Mohammed, sondern das… …   Universal-Lexikon

  • Mystik und Ordenswesen —   Seit den Tagen des Propheten hatte sich das islamische Reich rasch ausgebreitet. Zu Beginn des 8. Jahrhunderts reichte es von Andalusien bis Transoxanien und bis zum heutigen Pakistan. Daraus resultierte eine zunehmende Verweltlichung, der… …   Universal-Lexikon

  • Seldschuken — I Seldschụken,   alttürkisches Herrschergeschlecht (um 1040 1157, in Anatolien bis 1308), stammte von Seldschuk (um 1000) ab, einem Häuptling der Ogusen in Turkestan, der mit seinem Stammesverband den islamischen Glauben angenommen und sich im… …   Universal-Lexikon

  • türkische Literatur — tụ̈rkische Literatur,   im engeren Sinn die Literatur der Türken Anatoliens und der europäischen Türkei in vorosmanischer, osmanischer und nachosmanischer Zeit.   Die altanatolisch türkische Literatur:   Die altanatolisch türkische Periode (13.… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”